top of page

[Scroll]

Swiss Boom

5x & 10x
Rendite mit
KI-Standortanalyse
& MedTech Innovationen

Made in Switzerland: Raumverdichtung und MedTech Wundheilung, Rendite 5x in 3 Jahren mit Immobilien und 10x in 2 Jahren mit Medical.

Exklusive Immobilien in Schweizer Agglomerationen – Van Graeff schafft Zugang vor dem Markt

Ein Investment, das sofort greift

Neuartiger Wirkmechanismus  adressiert ein großes, unterversorgtes Patientenfeld. 

KI-gestützte Standortfindung identifiziert Verdichtungslots mit sofortigem Umsetzungsprofil.

Strukturierte Kapitalpakete erlauben schnelle Implementierung ohne langwierige Vor-Genehmigungen. Konkrete klinische Messpunkte und KOL-Feedback erzeugen kurzfristiges Momentum für Validierung. Entwicklungsmodelle kombinieren operative Kontrolle mit klaren Exit-Routen über Marktlistings oder Projektverkäufe. 

5x mit KI & Standortanalyse

Baurechts-Blueprints

10x mit Medizin Innovation

Beschleunigte Heilung

Nicht Quantität, sondern die perfekte Verdichtung:

jedes Investments wird

zum Multiplikator

pexels-ekoagalarov-28354682.jpg

AI Selektion

MARKT

Die AI gestützte Selektion von Objekten liefert eines der wenigen Verfahren mit nachweisbar hoher Effizienz. Unabhängig von Maklerstrukturen, unabhängig von Zufällen. Und Off Market Zugänge bleiben selten und begehrt. 

pexels-cottonbro-10378464.jpg

Streng limitiert

GESETZ

Die strukturell knappe Baulandvergabe in der Schweiz ist eines der wenigen Modelle mit planbar gesichertem Ertrag. Unabhängig vom Zinsniveau, unabhängig vom Börsenumfeld. Und Bewilligungen bleiben streng limitiert.

pexels-sebastian-luna-736234668-33243385.jpg

Saubere Entwicklung

HEBEL

Die klinische Entwicklung in klar getrennten Phasen liefert eines der seltenen Modelle mit transparenter Wirkungskette. Unabhängig von Konzernverbünden, unabhängig von Vertriebskanälen. Und jeder Schritt vom Labor bis zur Versorgung bleibt wissenschaftlich und regulatorisch sauber separiert.

pexels-arjun-knack-1437698-8812795.jpg

BX Swiss

INVEST

Die klinisch regulatorische Roadmap zählt zu den wenigen Formaten mit klarer Exit Perspektive. Unabhängig von strategischen Käufern, unabhängig von Einzeldeals. Und die Taktung bis zur Markteinführung ist bereits verbindlich geplant.

Architektur des Wachstums

Hier zählt der Effekt. Wenige Projekte mit maximalem Hebel. 

Zukunft entsteht, wenn urbane Flächen dichter und Therapien smarter werden; zwei Systeme greifen ineinander und erzeugen spürbare Wirkung. Der Zugang bleibt kuratiert und selten, fokussiert auf Vorhaben, die bauliche Substanz mit klinischer Evidenz verbinden. Kein Schaufenster für Masse, sondern ein Setup, in dem Entwicklung, Studienfortschritt und geregelte Exits denselben Takt halten. Bestände werden transformiert, Endpunkte validiert, Strukturen skalieren – daraus wächst belastbare Substanz. Wer den Zyklus versteht, sieht Kapital nicht warten, sondern Räume neu ordnen und Heilung beschleunigen.

Potential
Growth

Der Auftakt bündelt verdichtbare Stadtareale in starken Lagen mit einer klar getakteten MedTech-Entwicklung – Architektur trifft Evidenz, Raum erneuert sich, Versorgung beschleunigt.

Der nächste Meilenstein ist die institutionelle Sichtbarkeit über regulierte Marktformate, kuratiert und transparent, ohne die Diskretion des Zugangs zu verlieren. Entlang dieses Pfads wächst die Plattform von präzisen Piloten zu skalierbaren Programmen und öffnet die Tür zu spürbarem Gesamtpotenzial.

Klicken

2026

€100Mio.

2027

€1.5Mrd. 

2025

€30Mio.

5 bis 10 fach je nach Projekt durch Verdichtung im Bestand, präzise Kapitalarchitektur und klar vorbereitete
Exit Routen.

Team und Partner

Die operative Architektur basiert auf eigenständigen Projektgesellschaften mit zentralem Backbone.

Governance, Mittelverwendung und Reporting sind je Vorhaben klar verankert. Projektbezogene Finanzierungen werden als strukturierte Anleihen aufgesetzt, begleitet von spezialisierten Zürcher Arrangeuren. Steuer- und Rechtsrahmen optimiert ein dediziertes Expertenteam, damit Substanz und Tempo zusammenfallen.

Medizin und Prozess

Die klinische Validierungs- und Zulassungssequenz schafft ein klares Liquiditätsfenster und hebt Sichtbarkeit, Transparenz und Disziplin.

Die Einbindung in regulierte Qualitäts- und Berichtspflichten stärkt Governance, Dokumentation und Marktauftritt. Die Preisfindung folgt Daten und Meilensteinen – getragen von Evidenz statt Versprechen.

Kombination

Das Dossier bündelt Immo und MedTech zu einem präzisen Überblick für Profis. Das Vehikel steht für den Skalierungspfad bis zur regulierten Sichtbarkeit.

Zuteilungsrahmen definieren Zugang und Allokation für qualifizierte Partner. Transparenz entsteht über Statusbriefe, Meilenstein-Notes und geschützte Datenräume.

Van de Graeff sichert Investoren Zugang zu Projekten mit hoher Nachfrage nach Wohnraum

STRATEGISCHE PIPELINE

Bis zu

9

Standorten

Bis zu 

30Mio 

Startportfolio

Standorte mit Wachstumskraft bilden das Fundament. Zürich, Thurgau und weitere Regionen liefern die Flächen, die transformiert werden. Jede Entwicklung folgt klaren Phasen von Ankauf bis Exit, sichtbar und planbar für alle Beteiligten.

Van de Graeff als Vermittler für qualifizierte Anleger in Schweizer Premium-Immobilien

DATENGETRIEBENE AUSWAHL

Bis zu

14 Tage

Indikation

3 Schritte

zum Vorvertrag

Eine Plattform durchsucht den Markt permanent und priorisiert nur Objekte mit belastbaren Kennzahlen. Off market Zugänge werden geprüft, Trefferquoten steigen, die Zeit bis zum Vorvertrag sinkt.

an de Graeff fokussiert auf exklusive Investments mit klar definierten Exit-Strategien

RECHTLICHE STRUKTUR

Bis zu 

2

Gesellschaften

Bis zu

3

Kernpartner

Jedes Projekt läuft in einer eigenen Gesellschaft mit klarer Mittelverwendung. Treuhand, Kanzlei und Steuerexperten sichern Prozesse ab und schaffen verlässliche Ordnung für alle Beteiligten.

mmobilienentwicklung in Zürich und Thurgau – Van Graeff schafft Kapitalmultiplikation

TRANSPARENZ IM VERLAUF

Bis zu

4

Berichte

3

Meilensteine

Quartalsberichte und Meilenstein Meldungen geben klare Sicht auf Kosten, Baufortschritt und Vermarktung. Der Zugang zum Datenraum ermöglicht Nachvollziehbarkeit in jeder Phase.

Ablauf in 5 Schritten

DER WEG ZUR ZEICHNUNG

01

Erstgespräch

Online per Video oder im Office. Ziele, Ticket und Zeithorizont klären.

02

Unterlagen

Zugang zum Datenraum. Präsentation, Factsheet, Memorandum und Beispielprospekt prüfen.

03

Zweitgespräch und Indikation

Austausch mit Real Estate und Finance. Präferenz und Ticket festhalten. Zeitpunkt der Entscheidung abstimmen.

04

Due Diligence und Prospekt

Prüfung im Datenraum. Prospekt je Emission mit Mittelverwendung und Sicherheiten. Nur für qualifizierte Anleger. Kein öffentliches Angebot.

05

Zeichnung und Reporting

Dokumente unterzeichnen. Allokation bestätigen. Start in das Reporting mit Quartalsberichten und Meilenstein Meldungen.

Wer braucht Masse, wenn die perfekte Wahl zählt? Präzision ersetzt Quantität, und jedes Projekt spiegelt klare Visionen wider

Einzigartige Ausgangslage

Schweizer Wohnraum mit Zukunft

Immobilien Investment Zürich mit exklusiver Pipeline

Bezahlbare Verdichtung

In bestehenden Bauzonen entstehen neue Wohnungen durch gezielte Aufstockung und Erneuerung. Der strukturelle Bedarf trägt die Nachfrage und schafft planbare Perspektiven.

Intelligente Selektion

Eine datengetriebene Plattform filtert Objekte und priorisiert Kandidaten mit klaren Entwicklungspfaden. So werden nur Lagen verfolgt, die den nächsten Schritt rechtfertigen. 

Exklusive Immobilieninvestments in Zürich und Luzern mit klarer Pipeline bis 2027
Fünffache Rendite durch Schweizer Immobilienentwicklung und geplanten Börsengang

Eigenständige Projektträger

Jede Entwicklung läuft in einer eigenen Gesellschaft. Die zentrale Steuerung bündelt Planung, Bau und Transaktion und hält die Mittelverwendung je Projekt transparent. 

Verlässliche Berichte

Quartalsweise Updates und Meilenstein Mitteilungen geben Sicht auf Fortschritt, Kosten und Vermarktung. Der projektbezogene Datenraum ermöglicht Nachvollziehbarkeit. 

Limitierte Allokationen für qualifizierte Anleger im Bereich Real Estate und Bonds

DIE CHANCEN

SCHWEIZ: WO FORSCHUNG ZUR HEILUNG WIRD

HEILUNG BESCHLEUNIGEN

Innovative Wundtechnologien verwandeln stagnierende Verläufe in planbare Prozesse. Universitätskliniken und spezialisierte Ambulanzen bilden den Startkorridor der klinischen Arbeit.

DISZIPLINEN BÜNDELN

Klinik, Biomat, Regulierung und Produktion greifen präzise ineinander. KOLs, Studienzentren, Qualitätslabore und Zulassungspartner sichern Konsistenz und Tempo.

WERTSCHÖPFUNG

Wert entsteht über validierte Endpunkte, IP-Absicherung und skalierbare Anwendungen. Partnerschaften, Lizenzen und kontrollierte Markteinführung öffnen die Brücke in die Versorgung.

EVIDENZ STATT MASSE

Fokus auf definierte Indikationen und ausgewählte Zentren mit hoher Fallzahl. Qualität ersetzt Streuung, Daten ersetzen Anekdoten.

Gottfried Keller

„Nicht Worte sollen wir lesen, sondern den Menschen, den wir hinter den Worten fühlen.“ 

pexels-googledeepmind-25626515_edited.jpg

Kooperationen mit Family Offices, Vermögensverwaltern und Unternehmern werden entlang definierter Reporting- und Governance-Anforderungen gestaltet. Jedes Projekt läuft in einer eigenständigen Gesellschaft, die Mittelverwendung bleibt transparent. So entstehen Strukturen, die Mandate und Netzwerke gezielt einbinden und dauerhaft tragen.  

SCHWEIZER PRÄZISION

RAUM VERDICHTEN, HEILUNG BESCHLEUNIGEN

Urbanes Wachstum trifft klinische Innovation – kuratierte Vorhaben mit klarer Roadmap vom Pilot bis zur Skalierung.

Standortintelligenz, Baurechts-Blueprints und getrennte Projektgesellschaften treffen auf neuartige Wundtechnologie, KOL-Echo und EU-Meilensteine.

Transparente Prozesse, dokumentierte Schritte, geschützte Datenräume – Zugang für Entscheider mit Blick für Substanz.

Solar- und Speicherlösungen als alternative Investmentchance mit planbaren Erträgen

Erfolg ist kein Zufall – er entsteht durch klare Visionen, präzise Entscheidungen und unerschütterliche Hingabe.

VANGRAEFF

Seit über zwei Jahrzehnten begleitet VandeGraeff ein Gesamtvolumen von mehr als 10 Milliarde US-Dollar an internationalen Investments. Als unabhängiger Vermittler im globalen Markt steht VanGroff für diskreten Zugang, exzellente Strukturen und nachhaltige Werte.

20250912_2237_Modernes VAN GRAEFF Büro_simple_compose_01k4zt71q6fkqr4j50q0114cq1.png

NICHT LAUT – ABER LUKRATIV.

WARUM VERDICHTUNG UND VERSORGUNG JETZT ZÄHLEN?

Städtische Räume bleiben knapp und Genehmigungen eng, zugleich warten chronische Leiden auf bessere Lösungen. Genau hier sitzt der Hebel: Verdichtung schafft Wohnfläche in bestehenden Zonen, klinische Innovation beschleunigt Heilung entlang klarer Protokolle. Jede Einheit folgt einem definierten Pfad vom Einstieg bis zum Ausstieg, wodurch nachvollziehbare Werte entstehen.

  • Oft übersehen: Raum und Versorgung sind die Engpässe der Gegenwart. Verdichtbare Lagen sind keine Grundstücke, sondern Hebel; klinische Pfade sind keine Vision, sondern Meilensteinketten. Jede Entwicklung läuft in eigenständigen Strukturen mit klarer Mittelverwendung und vorgesehenen Exit-Routen. So entsteht Transparenz und ein Modell, das nicht vom Tagesrauschen lebt.

  • Während Prognosen schwanken, arbeiten die Vorhaben bereits. Eigenständige Einheiten schaffen ab Tag eins nachvollziehbare Strukturen. Erträge entstehen aus Verwertungen, Serviceleistungen und digitaler Platzierung; in der Medizin aus Partnerschaften, Meilensteinen und späteren Lizenzen. Zwischenlösungen stabilisieren auf der Immobilienseite, frühe Versorgungsmodelle erzeugen auf der medizinischen Seite Traktion – planbar und belastbar.

  • Die Frage ist nicht, ob das Modell trägt. Die Frage ist, wer das Zeitfenster nutzt. Wer früh entscheidet, wird Teil einer Infrastruktur, die leise wächst – mit greifbaren Fortschritten statt vagen Hoffnungen. Es geht nicht um Trends. Es geht um Umsetzung. Quartal für Quartal. Standort für Standort. Endpunkt für Endpunkt.

  • Dieses Modell setzt nicht auf Spekulation. Kein Zufall, der erst nachträglich Sinn ergibt. Kein Umweg. Sondern zwei klare Fahrpläne: Ankauf, Planung, Entwicklung, Verwertung. Studie, Validierung, Zulassung, Markteintritt. Werte entstehen durch Verdichtung, Verkäufe und Services; Wirkung entsteht durch Evidenz und Zugang. Entscheidend ist nicht Masse, sondern präzise Auswahl.

  • Es gibt nicht unbegrenzt viele Lagen mit Potenzial – und auch nicht unbegrenzt viele Zentren mit hoher Fallzahl. Verdichtbare Zonen bleiben rar, Bewilligungen restriktiv; Studienplätze und Kalender sind limitiert. Was heute offen ist, kann morgen vergeben sein. Vorhaben laufen über Jahre und lassen sich nicht beliebig verschieben. In diesem Markt zählt nur eines: den richtigen Moment zu nutzen, bevor er vorbei ist.

ERFOLG DEFINIERT

Ein Vermächtnis, aufgebaut auf Vertrauen, Weitblick und nachhaltigen Entscheidungen. VANGRAEFF bietet nicht nur Expertise, sondern auch die Fähigkeit, komplexe Märkte zu navigieren und Chancen in Erfolge umzuwandeln.

VAN GRAEFF

Nr. 1 Plattform für entwicklungsfähige
Immobilien Plattform und Heilungspfade in der Schweiz

bottom of page